ASPE-Online-Meldesysten | AOMS
Einfache Online-Antragsstellung rund um die Uhr & komfortabler Import der Antragsdaten in die ASPE-Management-Application
AOMS aus der Sicht des Bürgers

Das ASPE-Online-Meldesystem (AOMS) erlaubt es Bürgern Anträge rund um die Uhr online auszufüllen und an die zuständige Behörde zu übermitteln.

  • Dafür ist nur ein Webbrowser erforderlich
  • Handys, Tablets, Notebooks und Desktopcomputer werden unterstützt
  • Der Bürger wird durch Hilfsfunktionen bei der möglichst korrekten Ausfüllung der Antrages unterstützt
  • Ein Artenlexikon mit lateinischen, deutschen und regionalen Synonymen für Artnamen mit Suchfunktion erlaubt die korrekte Angabe der Spezies und macht Vorschläge zur korrekten Kennzeichnung
  • Fehlende oder unvollständige Angaben werden gekennzeichnet, so dass der Bürger im Vorfeld die Möglichkeit hat, die Angaben zu korrigieren
Welche Anträge werden von AOMS unterstützt?
1

Ein geschütztes Tier melden

2

Halterwechsel eines geschützten Tieres

3

Ortswechsel (Umzug) eines geschützten Tierses

4

Abmeldung eines geschützten Tieres (Verlust/Tod)

5

Nachzuchtbescheinigung für geschützte Tiere

6

EG-Bescheinigung
(CITES)

7

Aktualisierung der Halterdaten

AOMS aus Sicht des Fachanwenders

Die vom Bürger per AOMS eingereichten Anträge können vom Fachanwender in der ASPE-Management-Application (ASPE) vorab gesichtet werden. Auf Knopfdruck werden alle Antragsdaten – inklusive Bilder und angehängter Dokumente – automatisch in ASPE übernommen.

Komfortfunktionen erlauben es, Anträge auf einfache Weise bereits im System angelegten Haltern oder Individuen zuzuordnen. ASPE erkennt Individuen an eindeutigen Kennzeichnungsmerkmalen und Halter anhand von Namen und Adresse.

Bürgerkonto-Integration? XTA 2? Dokumentenmanagement?
AOMS aus Sicht der IT

Das ASPE-Online-Meldesystem besteht aus zwei Komponenten. Einer Javascript-Anwendung (Version ≥ ES5), die im Browser des Bürgers läuft, und in PHP implementierten Webservices (PHP-Version ≥ 8.1), die auf dem Webserver der Behörde ausgeführt werden.

Die Webservices nehmen Antragsdaten entgegen und speichern diese temporär, bis sie von AOMS oder anderen Diensten abgeholt werden.

Zudem leiten die Webservices Anfragen des Javascript-Clients an eine Datenbank (MySQL/MariaDB/PostgeSQL) weiter, um den Bürger beim Ausfüllen seines Antrages zu unterstützen.

Lesen Sie hier mehr
AOMS aus Sicht des Datenschutzes

Das ASPE Online Meldesystem zeichnet sich durch Datensparsamkeit aus und ist darauf angelegt, dass die persönlichen Daten des Bürgers auf dem Webserver nicht dauerhaft gespeichert werden.

  • Es kommen Sitzungscookies zum Einsatz. Diese Cookies werden nur für einen begrenzten Zeitraum gesetzt und nicht zur Wiedererkennung von Bürgern verwendet.
  • Es werden nur die für den jeweiligen Vorgang notwendigen Daten abgefragt. Bei Bedarf können Pflichtfelder zu persönlichen Daten durch die Behörde individuell angepasst werden.
  • Nach Abschluss eines Vorganges (Meldung/Antrag abgeben) hat der Webserver-Service (Apache, IIS) keinen Zugriff mehr auf die Antragsdaten.
  • Die von Bürgern eingegebenen Daten werden nur solange auf dem Webserver gespeichert, bis der Vorgang beendet und die Daten durch die Behörde abgeholt wird. Danach existieren die Daten nicht mehr auf dem Webserver.
    Dies kann durch technische Maßnahmen (Cronjob) automatisiert werden, so dass die Daten eines Vorganges regelmäßig (z.B. alle 5 Minuten) abgeholt werden.
  • ASPE Online-Meldesystem bietet keinen Zugang zu gespeicherten Daten des Bürgers oder zu Tieren.